ÖFFNUNGSZEITEN IM GEOPARK-INFORMATIONSZENTRUM

  

Dienstag – Samstag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 Sonntag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 Am Montag ist das Museum geschlossen.

 

Am Donnerstag, den 23. März 2023, öffnet das Museum erst um 14.00 Uhr!

 

Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung:
Ostermontag, 1. Mai, Himmelfahrt sowie Pfingsten,
Tag der Deutschen Einheit und Reformationstag bleibt das Museum geschlossen.

 Karfreitag und Karsamstag und Ostersonntag 

 hat das Museum von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

 

 

 

Das Geopark-Infozentrum auf youtube!

 

Revier 38 TV hat gemeinsam mit Karl-Friedrich Weber einen informativen Rundgang durch
unser Museum gedreht.

Hier geht's zum Film!



 

Schatzsuche! Und wir sind mit dabei!

 


Während der Suche nach dem Löwenzahn-Geocache
gibt es jede Menge weitere spannende
Erlebnispunkte zu entdecken.

 

 

Hier gibt es mehr Infos zum Löwenzahn-Geocaching.

 

Weitere Ideen und Vorlagen für Kinderaktionen
erhalten Sie in unserem Informationsbereich. 

Viel Spaß bei bei der Entdeckungstour
in unserem Geopark und im Naturpark Elm-Lappwald!

 

 

 

 

 

 


Liebe Findlingsgartenbesucher,

leider ist es in der letzten Zeit vermehrt zu Vandalismus, illegaler Müllablagerung
und unerlaubtem Feuermachen gekommen.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu
entschlossen, das Betreten des Findlingsgartens in der Zeit von

 

19.00 Uhr bis 06.00 Uhr

 

zu untersagen.

Die Polizei Königslutter wurde gebeten die Einhaltung dieser Regelung zu kontrollieren.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis

Ihr FEMO – Team 


Das Geopark-Infozentrum ist
anerkannter außerschulischer Lernort!

 

Das Museum ist neben dem Erlebnissteinbruch Hainholz und dem Findlingsgarten in Königslutter am Elm einer der drei Lernorte, an denen Aktionen mit Bezug auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung angeboten werden.

 

Im Geopark-Infozentrum können Schulklassen bei "Viel Meer als man denkt" auf eine Zeitreise durch die Erdgeschichte gehen.
Unsere qualifizierten Geoguides vermitteln mit viel Freude und Aktion verschiedene Lerninhalte.
Unser Programm ist für jede Klassenstufe geeignet und wird individuell nach Zielgruppe und Lehrplan gestaltet.

Informationen und Buchungen erhalten Sie in der

Geopark-Geschäftsstelle Nord

Tel. 05353 3003
info@geopark-hblo.de
www.geopark-hblo.de



Facebook-News


Veranstaltungen 2023

So. 25.03.23   14.00 Uhr
Geschichte(n) vom Ränzelberg

 

Wir erfahren vieles aus der Dorfgeschichte von Lauingen, z. B. was es an Handwerk und Gasthöfen einmal alles gegeben hat. Auch die alten Geschichten von den Ränzelzwergen und dem Drost vom Gut werden berichtet.

 

Führung: Antje Bednarz

Treffpunkt: Kirche Lauingen, Thie

Kosten: Spende erbeten

Veranstalter: Geopark, www.geopark-hblo.de, LEB

Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05353 3003 oder info@geopark-hblo.de

 


Sa. 08.04.23   14.00 – 16.30 Uhr
Stromatolithe, ein Weinberg, Salzwiesen und mehr

 

Wanderung zu faszinierenden Aufschlüssen mit Informationen über die Erd- und Landschaftsgeschichte und die Besonderheiten des Heesebergs.

Führung: Susanne Schroth, Dipl.-Geologin

Ort: Parkplatz Heeseberg 5, Jerxheim
Kosten: Spende

Veranstalter: Geopark, Tel. 05353 3003, LEB, Naturpark Elm-Lappwald
Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05353 3003 oder info@geopark-hblo.de


Sa. 22.04.23   13.30 – ca. 16.00 Uhr

Der Abt-Fabricius-Weg
Ein Spaziergang vom Kaiserdom zur Quelle

 

Spannendes aus Natur, Kultur und Geschichte einer alten Klosterlandschaft.

 

Führung: Birgit Wöbbeking

Ort/Preis: Kaiserdom Königslutter, Löwenportal | Spende

Veranstalter: Kaiserdom, Geopark, Tel. 05353 3003, LEB

Anmeldung: erforderlich


Der Geopark-Veranstaltungskalender 2023 erscheint im Frühjahr!